Posts mit dem Label Lern-Spiel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lern-Spiel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 12. Oktober 2019

Ferien-Jagd

Die Herbstferien in Hessen neigen sich dem Ende. Es wird Zeit für ein kunterbuntes Arbeiten in der Schule. Schon häufiger habe ich die Idee gesehen, die Schüler*innen eine Art Ferien-Bingo spielen zu lassen. Oft war dies nur auf Kinder mit Lesefähigkeit beschränkt. Daher habe ich probiert, dieses "Ferien-Bingo" ein bisschen umzugestalten und auf meine Lerngruppe bzw. Schulform anzupassen. Die Kids müssen nun durch die Klasse/ Schule laufen und ihre Mitschüler*innen und Lehrer*innen nach ihren Ferien-Erlebnissen fragen. Wenn ein Erlebnis mit einer Grafik auf einem großen Ferien-Bild übereinstimmt, dürfen sie dieses anmalen. Leistungsstärkere Kinder können zusätzlich noch die Namen der Personen an der Grafik notieren. Für Leser ist natürlich auch etwas dabei. Die Ferien-Erlebnisse müssen erst gelesen werden und in das gleiche Feld der Name der jeweiligen Person notiert werden. Auf allen drei Stufen malen die Kinder ihr Ferien-Bild bunt an. Ich bin gespannt, wie bunt die Bilder am Ende sind und ob jemand sein komplettes Ferien-Bild ausmalen konnte.

Die "Ferien-Jagd" gibt es als allgemeine Ferienversion und in der Herbstvariante.

Allen, die am Montag wieder ran müssen, wünsche ich einen tollen Start. Dem Rest wünsche ich (weiterhin) tolle Ferien und den Übrigen eine schöne Arbeitswoche.

Erstellt mit: PowerPoint
Schriften: Herr Sonderbar Basis, Comic Sans MS, Arial








Falls du meine anderen Materialien zur Ferien-Nachbearbeitung noch nicht kennst, verlinke ich dir hier noch einmal die älteren Beiträge:




Freitag, 6. September 2019

Klammer-Karten (Mengen bis 10)

In meinem Mathe-Kurs bearbeiten wir aktuell Aufgaben im Zahlenraum bis 10. Hierbei befinden sich die Kinder noch auf der abzählenden Ebene und ordnen bestimmten Mengen die passende Zahl zu. In dieser Kartei unterscheiden sich die Mengen auch in der Darstellung. Einige Mengen sind wie die typischen Würfelbilder dargestellt und lassen sich einfacher erkennen und andere Mengen sind ungeordnet. Dadurch könnt ihr erkennen, ob die Kids einige Mengen simultan erfassen können und eventuell sogar auch ohne strategische Hilfe (wie Orientierung am Würfelbild) diese Leistung erbringen können.
Vielleicht helfen euche diese Klammer-Karten in diesem Fall weiter. Gesehen habe ich diese schon häufiger auf anderen Blogs oder Websites. Ich habe sie für euch nun mit meinen eigenen Grafiken angefertigt.

Erstellt mit: PowerPoint
Schriften: Arial, HerrSonderbarBasis









Freitag, 23. August 2019

Fliegenklatschen-Rechnen

Meine Schüler*innen lösen total gerne Aufgaben an der Tafel. Ich habe für euch heute die Fliegen-Zahlen erstellt. Ihr braucht jetzt nur noch Fliegenklatschen für eure Schüler*innen. Laminiert die Fliegen-Zahlen und befestigt sie mit Hilfe von Magnetklebeband an der Tafel. Jetzt könnt ihr einfach zahlreiche Mathe-Aufgaben stellen und die Kids müssen die richtigen Ergebnis-Fliegen wegklatschen.
Die Zahlen habe ich bis 20 vorgefertigt. In der Datei befindet sich eine Blanko-Vorlage, sodass ihr die Zahlen auch selbst reinschreiben könnt (bzw. könnt ihr das die Schüler*innen vorm Spielen machen lassen, dann bereiten sie das Spiel vor, indem sie Ziffernschreiben üben :-)).
Viel Spaß beim ausprobieren.

Das Spiel basiert auf der Grundidee von "haba - 3x4 = Klatsch".

Das Material habe ich unter Verwendung eigener Illustrationen mit dem worksheet-Crafter erstellt.






Freitag, 12. Juli 2019

All-Round-Spiel

Ihr Lieben,

heute habe ich für euch eine kleine Spiel-Kartei, um vordergründig Farben und Zahlen zu lernen. Die Verwendung lässt sich aber auch um zahlreiche andere Möglichkeiten erweitern. 
Die Schüler*innen suchen sich gedanklich ein Bild aus mehreren aus und versuchen es zu beschreiben. die Mitspieler erraten nun das Bild durch Nennung der zugehörigen Ziffer. Ihr findet hierfür sicherlich noch zahlreiche andere Varianten. Lasst sie mich gerne wissen.

Das Material habe ich unter Verwendung eigener Illustrationen mit dem Worksheet-Crafter erstellt.




Montag, 1. Juli 2019

Das Chaos-Spiel

Für die Klassenfahrt hat man immer gerne schöne aktivierende Spiele parat. Ich habe das altbekannte "Chaos-Spiel" ein wenig umfunktioniert und an meine Schüler*innen angepasst.
Beim Chaos-Spiel werden Nummernkarten auf dem gesamten Gelände der Jugendherberge oder Ähnlichem verteilt. Auf der Rückseite der Nummernkarten befinden sich Symbole. Die Schüler*innen bilden nun Gruppen. Dann wird reihum gewürfelt. Die Kids müssen nun die Zahl, auf der sie auf dem Spielfeld stehen, auf dem Gelände suchen, umdrehen und dem Spielleiter das Symbol nennen. Haben sie es richtig, müssen sie eine Aufgabe erledigen, um weiter würfeln zu dürfen. Ich habe euch hierfür eine Variante mit vorgefertigten Aufgaben und eine Blanko-Liste bereitgestellt. Gewonnen hat das Team, welches als erstes im Ziel ist.
Das Chaos-Spiel habe ich übrigens auch schon auf dem Schulgelände und im Schulgebäude gespielt. Die Kids haben immer einen riesen Spaß. So lernen sie die Ortschaften auf spielerische Weise besser kennen.
Was spielt ihr so auf Klassenfahrt? Kennt ihr noch weitere tolle Spiele?

Das Material habe ich unter Verwendung eigener Illustrationen mit dem Worksheet-Crafter erstellt.






Freitag, 28. Juni 2019

Regenbogen-Rechnen

Ihr Lieben,

mit dem heutigen Post verabschiede ich mich in die wohl verdienten Sommerferien. Kennt ihr schon die tollen Mathematik-Regenbogen. Ich habe euch diese für die Zahlen 4,6,8 und 10 aufbereitet. Die Kinder können dadurch ganz schnell die Zahlzerlegung und die unterschiedlichen Varianten ermitteln. Mit den Regenbogen lässt sich aber auch ganz schnell die Subtraktion einführen. Probiert es doch einfach mal aus.

Ich wünsche euch allen ganz tolle Ferien.

Das Material habe ich unter Verwendung eigener Illustrationen mit dem Worksheet-Crafter erstellt.





Freitag, 14. Juni 2019

Das Artikel-Spiel

Einige meiner Schüler*innen haben noch Schwierigkeiten mit der richtigen Verwendung der Artikel. Daher habe ich eine Vorlage für ein bekanntes Artikel-Spiel erstellt. Hierfür habe ich die Blätter zweiseitig bedruckt, ausgeschnitten und laminiert. Ihr benötigt nur noch einen Blanko-Würfel, auf den ihr dann die Artikel draufschreibt. Viel Spaß beim Spielen.

Das Material habe ich unter Verwendung eigener Illustrationen mit dem Worksheet-Crafter erstellt.






Sonntag, 9. Juni 2019

Bauernhof-Rätselwörter

Nachdem ich am Freitag von der Klassenfahrt zurück gekommen bin, habe ich mich heute mal daran gewagt, Materialien zur Nachbearbeitung und Reflexion unserer Klassenfahrt zu erstellen. Eigentlich bin ich total erkältet, aber meine SchülerInnen brauchen diese Nachbearbeitung möglichst schnell, damit die Erlebnisse nicht zu sehr in Vergessenheit geraten und sie mit dem Material noch gut arbeiten können. 
Wir waren auf einem Aktiv-Bauernhof in einem sehr entzückenden Hotel. Die Kids hatten total Spaß. Daher habe ich heute ein Bauernhof-Ausmalbild und ein Wort-Such-Bild zum Eintragen der passenden Ziffern erstellt. Vielleicht kann es ja der ein oder andere zur Leseförderung gebrauchen.

Mein Material habe ich unter Verwendung eigener Illustrationen mit dem Worksheet-Crafter erstellt.




Montag, 3. Juni 2019

Klassenfahrt

Ich bin jetzt erstmal für 5 Tage auf Klassenfahrt. Mit im Gepäck habe ich das tolle "Chaos-Spiel" in abgewandelter Form für meine SchülerInnen der Förderschule mit Schwerpunkt "Geistige Entwicklung". Ich liebe solche tollen Aktions-Spiele, ihr auch? Nach der Klassenfahrt werde ich die Version blogtauglich machen und für euch zur Verwendung hochladen. Bis dahin erst einmal eine schöne Arbeitswoche.

Das Material habe ich unter Verwendung eigener Illustrationen mit dem Worksheet-Crafter erstellt.





Sonntag, 2. Juni 2019

Lernwerkstatt: Der Sommer (Zahlendomino)

Für die Sommer-Lernwerkstatt habe ich eben noch rasch ein Zahlendomino entworfen. Ich werde es bei der Lerntheke einfach als Zusatzangebot bereitlegen. Falls zwei Kinder gleichzeitig fertig werden, können sie dieses Spiel spielen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Laminieren. Jetzt bin ich erstmal auf Klassenfahrt für eine Woche. Danach melde ich mich mit neuem Material wieder.

Das Material habe ich unter Verwendung eigener Illustrationen mit dem Worksheet-Crafter erstellt.




Donnerstag, 16. Mai 2019

Lernwerkstatt: Der Sommer (fertiges Tafelmaterial)

Pünktlich zum Vize-Freitag möchte ich euch das fertige Tafelmaterial vorstellen. Ihr könnt euch die Materialien unter der Lernwerkstatt "der Sommer" herunterladen. Ich habe alles laminiert und mit Magnetklebeband versehen, um es direkt an der Tafel anzuwenden.

Ihr könnt mit euren Kids dann mindestens 6 Aufgabenformate bedienen.

1. Artikel-Zuordnung
2. Silben-Zuordnung
3. Wort-Bild-Zuordnung 
4. Wort-Bild-Zuordnung (rückwärts)
5. englische Wörter zuordnen
6. Schattenbilder-Zuordnung

Die Illustrationen sind alle von mir selbst entworfen.
Die Wortkärtchen habe ich mit dem Worksheet-Crafter erstellt.



Mittwoch, 15. Mai 2019

Rechenduell (Sommermotiv: Eiswaffel)

Ihr Lieben,
in der letzten Zeit sehe ich häufig das Spiel "Rechenduell" durchs Netz wandern. Ich bin total begeistert davon und habe mir überlegt, dieses Lernspiel in viele Themen einzubetten. So auch in die anstehende Sommer-Kartei, die aktuell in Bearbeitung ist. Ich habe mich hierfür von https://diegrundschultante.blogspot.com inspirieren lassen. 

Spielregeln
Beim Rechenduell spielen 2 (oder auch mehrere) Kinder gegeneinander. Jeder Spieler erhält eine eigene Buntstiftfarbe. Es werden immer zwei Würfel gespielt. Die beiden Würfel werden entweder addiert oder falls die Kinder es schon können auch subtrahiert. Man kann auch die Augenzahl eines eigenen Würfels nehmen, damit (falls Subtraktion nicht möglich) auch die 1 angemalt werden kann. Die Kinder suchen dann das Ergebnis auf dem Eis und malen es an. Falls alle Felder mit dem gewürfelten Ergebnis angemalt sind, ist der nächste Spieler dran.

Das Material habe ich unter Verwendung eigener Illustrationen mit dem Worksheet-Crafter erstellt.
www.worksheetcrafter.com




Sonntag, 12. Mai 2019

Lernwerkstatt: Der Sommer (Zahlenschmetterling)

Die Erstellung der Lernwerkstatt zum Thema "Der Sommer" läuft auf Hochtouren. Es werden wieder Arbeitsblätter für Mathe, Deutsch, Kunst, Wahrnehmung u.v.m. enthalten sein. Da der Sommer immer näher rückt und ich vermutlich noch ein wenig an der Erstellung sitzen werde, möchte ich euch heute schon das Arbeitsblatt "Der Zahlenschmetterling" vorstellen. Die SchülerInnen malen zuerst die Sterne mit den passenden Farben an und können daraufhin sehen, welche Farben die Zahlenfelder des Schmetterlings haben und diese entsprechend anmalen. Ich wünsche euch viel Spaß damit.

Das Material habe ich unter Verwendung eigener Illustrationen mit dem Worksheet-Crafter erstellt.



Samstag, 11. Mai 2019

Mengen-Bilder für ein Mathe-Lauf-Spiel

In unserer Schule sind die Schülerinnen und Schüler in den Kulturtechniken Deutsch und Mathematik in Kurse eingeteilt. Dieses Schuljahr habe ich Kinder in meinem Kurs, die sich mit Pränumerik und basalen Fertigkeiten im Zahlenraum bis 10 auseinandersetzen. Die Fähigkeiten der Kinder gehen hierbei sehr weit auseinander. Eine Schülerin erarbeitet z.B. immer noch die Unterscheidung der Mengen 1 und 2, während andere Schüler bereits Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10 und auch schon darüber hinaus beherrschen. Ich wollte aber für alle Kinder im Kurs ein Mathe-Lauf-Spiel erstellen, das jedes Kind auch schaffen kann. Also habe ich Mengen-Bilder erstellt mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Die Mengen gehen bis zur 10. Es gibt auch einige Würfel-Additionsaufgaben sowie Blüten-Blätter-Additionsaufgaben. Die Kärtchen habe ich dann auf Motivpapier gedruckt. Für jedes Kind habe ich ein eigenes Motiv gewählt und die Schwierigkeitsstufe angepasst. Im Klassenzimmer habe ich nun Schalen mit den Ziffern 1 bis 12 verteilt. Die Kinder erarbeiten dann die Mengen-Bilder und bringen sie zur richtigen Ziffern-Schale. Ich kann am Ende immer kontrollieren, welche Kinder alle, viel oder wenig korrekte Lösungen hatten, da ich dann einfach nach den Motiven schaue und diese den Schülern zuordnen kann. So weiß ich, wo die Kids noch Schwierigkeiten haben und was sie bereits sehr gut beherrschen. Vielleicht findet ihr ja Verwendung dafür.

Die Materialien habe ich unter Verwendung eigener Illustrationen mit dem Worksheet-Crafter erstellt.




Donnerstag, 2. Mai 2019

Additions-Spiel (Rahmen)

Für den Zahlenraum ZR 12 habe ich ein Spiel erstellt, bei dem die Kinder Addition, aber auch Subtraktion üben können. 

Spielregeln

Es werden zwei Würfel gespielt. Beide Augenzahlen werden addiert. Das Ergebnis wird auf dem Papier gesucht. Nun wird mit seinem eigenen farbigen Stift von außen angemalt. Also der äußerste Rahmen, Kringel etc. Würfelt jemand erneut dieses Ergebnis wird der nächste innere Rahmen angemalt. Wird das Kästchen mit der Zahl angemalt, hat derjenige Spieler diese Zahl gewonnen. Es dürfen auch einzelne Würfel als Zahl ausgesucht werden, damit auch die 1 angemalt werden kann.

Subtraktion ist natürlich auch möglich, sofern die Schüler das schon können.

Erstellt habe ich das Material mit dem Worksheet-Crafter.
www.worksheetcrafter.com



Montag, 29. April 2019

Stolz wie Bolle

Ich bin sooooo stolz auf meine Rasselbande. Da wir morgen einen pädagogischen Tag haben und die Kids nicht in der Schule sein werden, habe ich die Lern-Kartei zur Walpurgisnacht schon heute in Form einer Lerntheke begonnen. Die Kids waren trotz erstem Schultag nach den Osterferien super motiviert und wollten gar nicht mehr aufhören zu arbeiten. Ich musste sie fast in die Pause jagen :-)
Es hat mich besonders mit Stolz erfüllt, dass meine SchülerInnen die Materialien so gut angenommen haben und sehr selbstständig damit arbeiten konnten. Einige Kids haben mich mit ihren Leistungen sehr überrascht, als hätten sie in den Ferien heimlich SEHR viel geübt :-)
Ich würde mich freuen, wenn ihr das Material ebenfalls für euren Unterricht verwenden könnt und mir eine Rückmeldung hinterlassen würdet. 
Denkt bitte immer daran, dass ich mein Material aktuell für meine Mittelstufenklasse an einer Förderschule mit dem Schwerpunkt "Geistige Entwicklung" erstelle und es für die Grundschule oft zu "basal" oder zu "einfach" erscheint. Ich bemühe mich sehr darum, auch schwierigere Aufgabenformate in die Lern-Karteien aufzunehmen, um sie auch für GrundschulkollegInnen interessant zu machen. Immer gelingt mir dies aber nicht. Vielleicht ist das ein oder andere ja dennoch für euch dabei.

Die Materialien erstelle ich unter Verwendung eigener Illustrationen mit dem Worksheet-Crafter.

 Wir haben im Sitzkreis die Bilder den Wörtern zugeordnet und die Begriffe zusammen erklärt.






Samstag, 27. April 2019

Lern-Spiel: Das Hexen-ABC (Hexen in der Walpurgisnacht)

Für die Freiarbeits-Kartei "Hexen in der Walpurgisnacht" habe ich eben noch schnell einen Spielplan erstellt. Die Idee habe ich mir bei https://www.instagram.com/_setzensechs_/ abgeschaut und übernommen. Vielen Dank für die passende Inspiration. Vielleicht findet der ein oder andere ja Verwendung dafür. Laminiert habe ich das ganze dann im DIN-A3-Format auf etwas dickere, farbige Pappe.

Erstellt habe ich dieses Material unter Verwendung eigener Illustrationen mit dem Worksheet-Crafter.

Spielregeln

Jeder Mitspieler wählt eine Spielfigur. Dann wird reihum gewürfelt. Gelangt ein Spieler auf ein Feld mit dem Hexenkessel, muss er eine Kessel-Karte ziehen. Auf den Kessel-Karten befinden sich unterschiedliche Bilder. Die Spieler müssen die Silben zu den Bildern klatschen und den Anlaut nennen. Dann erst darf der nächste Spieler würfeln. Sieger ist derjenige Spieler, der zuerst im Ziel ist.