Posts mit dem Label Würfelspiel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Würfelspiel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 1. Juli 2019

Das Chaos-Spiel

Für die Klassenfahrt hat man immer gerne schöne aktivierende Spiele parat. Ich habe das altbekannte "Chaos-Spiel" ein wenig umfunktioniert und an meine Schüler*innen angepasst.
Beim Chaos-Spiel werden Nummernkarten auf dem gesamten Gelände der Jugendherberge oder Ähnlichem verteilt. Auf der Rückseite der Nummernkarten befinden sich Symbole. Die Schüler*innen bilden nun Gruppen. Dann wird reihum gewürfelt. Die Kids müssen nun die Zahl, auf der sie auf dem Spielfeld stehen, auf dem Gelände suchen, umdrehen und dem Spielleiter das Symbol nennen. Haben sie es richtig, müssen sie eine Aufgabe erledigen, um weiter würfeln zu dürfen. Ich habe euch hierfür eine Variante mit vorgefertigten Aufgaben und eine Blanko-Liste bereitgestellt. Gewonnen hat das Team, welches als erstes im Ziel ist.
Das Chaos-Spiel habe ich übrigens auch schon auf dem Schulgelände und im Schulgebäude gespielt. Die Kids haben immer einen riesen Spaß. So lernen sie die Ortschaften auf spielerische Weise besser kennen.
Was spielt ihr so auf Klassenfahrt? Kennt ihr noch weitere tolle Spiele?

Das Material habe ich unter Verwendung eigener Illustrationen mit dem Worksheet-Crafter erstellt.






Mittwoch, 15. Mai 2019

Rechenduell (Sommermotiv: Eiswaffel)

Ihr Lieben,
in der letzten Zeit sehe ich häufig das Spiel "Rechenduell" durchs Netz wandern. Ich bin total begeistert davon und habe mir überlegt, dieses Lernspiel in viele Themen einzubetten. So auch in die anstehende Sommer-Kartei, die aktuell in Bearbeitung ist. Ich habe mich hierfür von https://diegrundschultante.blogspot.com inspirieren lassen. 

Spielregeln
Beim Rechenduell spielen 2 (oder auch mehrere) Kinder gegeneinander. Jeder Spieler erhält eine eigene Buntstiftfarbe. Es werden immer zwei Würfel gespielt. Die beiden Würfel werden entweder addiert oder falls die Kinder es schon können auch subtrahiert. Man kann auch die Augenzahl eines eigenen Würfels nehmen, damit (falls Subtraktion nicht möglich) auch die 1 angemalt werden kann. Die Kinder suchen dann das Ergebnis auf dem Eis und malen es an. Falls alle Felder mit dem gewürfelten Ergebnis angemalt sind, ist der nächste Spieler dran.

Das Material habe ich unter Verwendung eigener Illustrationen mit dem Worksheet-Crafter erstellt.
www.worksheetcrafter.com




Donnerstag, 2. Mai 2019

Additions-Spiel (Rahmen)

Für den Zahlenraum ZR 12 habe ich ein Spiel erstellt, bei dem die Kinder Addition, aber auch Subtraktion üben können. 

Spielregeln

Es werden zwei Würfel gespielt. Beide Augenzahlen werden addiert. Das Ergebnis wird auf dem Papier gesucht. Nun wird mit seinem eigenen farbigen Stift von außen angemalt. Also der äußerste Rahmen, Kringel etc. Würfelt jemand erneut dieses Ergebnis wird der nächste innere Rahmen angemalt. Wird das Kästchen mit der Zahl angemalt, hat derjenige Spieler diese Zahl gewonnen. Es dürfen auch einzelne Würfel als Zahl ausgesucht werden, damit auch die 1 angemalt werden kann.

Subtraktion ist natürlich auch möglich, sofern die Schüler das schon können.

Erstellt habe ich das Material mit dem Worksheet-Crafter.
www.worksheetcrafter.com



Samstag, 27. April 2019

Lern-Spiel: Das Hexen-ABC (Hexen in der Walpurgisnacht)

Für die Freiarbeits-Kartei "Hexen in der Walpurgisnacht" habe ich eben noch schnell einen Spielplan erstellt. Die Idee habe ich mir bei https://www.instagram.com/_setzensechs_/ abgeschaut und übernommen. Vielen Dank für die passende Inspiration. Vielleicht findet der ein oder andere ja Verwendung dafür. Laminiert habe ich das ganze dann im DIN-A3-Format auf etwas dickere, farbige Pappe.

Erstellt habe ich dieses Material unter Verwendung eigener Illustrationen mit dem Worksheet-Crafter.

Spielregeln

Jeder Mitspieler wählt eine Spielfigur. Dann wird reihum gewürfelt. Gelangt ein Spieler auf ein Feld mit dem Hexenkessel, muss er eine Kessel-Karte ziehen. Auf den Kessel-Karten befinden sich unterschiedliche Bilder. Die Spieler müssen die Silben zu den Bildern klatschen und den Anlaut nennen. Dann erst darf der nächste Spieler würfeln. Sieger ist derjenige Spieler, der zuerst im Ziel ist.