Posts mit dem Label Bilder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bilder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 11. August 2019

Ferien-Erlebnisse reflektieren

In meiner Klasse (Schule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung) gibt es viele Schüler*innen, die gar keine oder nur sehr geringe "Schreib- und Lesefähigkeiten" (unabhängig vom erweiterten Lesebegriff) aufweisen. Daher habe ich die Ferien-Abschreibkartei noch um weitere Arbeitsformate ergänz. Einmal können die Kids passende Erlebnisse ankreuzen und diese ausmalen oder sie schneiden passende Bilder aus (kann zusätzlich auch aus Katalogen etc. sein) und kleben diese auf die dafür vorgesehene Ferien-Erlebnis-Seite.

Die Kids können also am Montag direkt loslegen und ihre spannenden Erlebnisse in den Ferien nacherzählen. Legt ihr am 1. Schultag auch direkt los?

Erstellt mit: PowerPoint.
Illustrationen: Steffen Killer 
Schriftarten: Arial, Calibri, Comic Sans MS







Freitag, 12. Juli 2019

All-Round-Spiel

Ihr Lieben,

heute habe ich für euch eine kleine Spiel-Kartei, um vordergründig Farben und Zahlen zu lernen. Die Verwendung lässt sich aber auch um zahlreiche andere Möglichkeiten erweitern. 
Die Schüler*innen suchen sich gedanklich ein Bild aus mehreren aus und versuchen es zu beschreiben. die Mitspieler erraten nun das Bild durch Nennung der zugehörigen Ziffer. Ihr findet hierfür sicherlich noch zahlreiche andere Varianten. Lasst sie mich gerne wissen.

Das Material habe ich unter Verwendung eigener Illustrationen mit dem Worksheet-Crafter erstellt.




Montag, 17. Juni 2019

Weitere Countdown-Vorlagen

Nachdem ich bereits Countdown-Vorlagen für die Osterferien, Sommerferien und Winterferien erstellt habe, möchte ich nun diese um zwei Weitere ergänzen. Einmal eine Countdown-Vorlage für die Herbstferien und eine für die Klassenfahrt. Ich hoffe, ihr könnt damit etwas anfangen.

Das Material habe ich unter Verwendung selbstgezeichneter Illustrationen mit dem Worksheet-Crafter erstellt.






Freitag, 14. Juni 2019

Das Artikel-Spiel

Einige meiner Schüler*innen haben noch Schwierigkeiten mit der richtigen Verwendung der Artikel. Daher habe ich eine Vorlage für ein bekanntes Artikel-Spiel erstellt. Hierfür habe ich die Blätter zweiseitig bedruckt, ausgeschnitten und laminiert. Ihr benötigt nur noch einen Blanko-Würfel, auf den ihr dann die Artikel draufschreibt. Viel Spaß beim Spielen.

Das Material habe ich unter Verwendung eigener Illustrationen mit dem Worksheet-Crafter erstellt.






Mittwoch, 12. Juni 2019

Herbstmaterial

Die Hälfte der Herbstmotive ist nun im Kasten. In den Sommerferien möchte ich gerne eine Kartei zum Thema "Herbst" erstellen. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir hierfür Ideen oder Anregungen geben könntet, sei es in Form von Beispielen, Aufgabenformaten oder einfach kleinen Richtungsweisern. Ich freu mich.

Liebe Grüße 
Steffen



Montag, 27. Mai 2019

Lernwerkstatt: Der Sommer (Miniheft "Schattenbilder")

Für die Sommer-Lernwerkstatt habe ich noch schnell ein Miniheft zum Thema "Schattenbilder finden" erstellt. Die Kids müssen das passende Schattenbild zum Originalbild finden und verbinden. Ich wünsche euch viel Spaß beim Bereitstellen.
Ich habe für das DIN-A5-Heft die Vorlage des Worksheetcrafters in der Eulenpost (Autor: Alex Gastel) verwendet. 

Meine Materialien habe ich unter Verwendung eigener Illustrationen mit dem Worksheet-Crafter erstellt.


Freitag, 17. Mai 2019

Lernwerkstatt: Der Sommer (Ausmalbild)

Für zwischendurch habe ich für euch heute ein sommerliches Ausmalbild. Ich werde den Kindern das Ausmalbild als Belohnung nach einer längeren Arbeitsphase anbieten und dazu entspannte Sommerurlaubs-Musik laufen lassen.
Malen eure Kids auch so gerne aus?

Das Material habe ich unter Verwendung eigener Illustrationen mit dem Worksheet-Crafter erstellt.



Samstag, 11. Mai 2019

Mengen-Bilder für ein Mathe-Lauf-Spiel

In unserer Schule sind die Schülerinnen und Schüler in den Kulturtechniken Deutsch und Mathematik in Kurse eingeteilt. Dieses Schuljahr habe ich Kinder in meinem Kurs, die sich mit Pränumerik und basalen Fertigkeiten im Zahlenraum bis 10 auseinandersetzen. Die Fähigkeiten der Kinder gehen hierbei sehr weit auseinander. Eine Schülerin erarbeitet z.B. immer noch die Unterscheidung der Mengen 1 und 2, während andere Schüler bereits Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10 und auch schon darüber hinaus beherrschen. Ich wollte aber für alle Kinder im Kurs ein Mathe-Lauf-Spiel erstellen, das jedes Kind auch schaffen kann. Also habe ich Mengen-Bilder erstellt mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Die Mengen gehen bis zur 10. Es gibt auch einige Würfel-Additionsaufgaben sowie Blüten-Blätter-Additionsaufgaben. Die Kärtchen habe ich dann auf Motivpapier gedruckt. Für jedes Kind habe ich ein eigenes Motiv gewählt und die Schwierigkeitsstufe angepasst. Im Klassenzimmer habe ich nun Schalen mit den Ziffern 1 bis 12 verteilt. Die Kinder erarbeiten dann die Mengen-Bilder und bringen sie zur richtigen Ziffern-Schale. Ich kann am Ende immer kontrollieren, welche Kinder alle, viel oder wenig korrekte Lösungen hatten, da ich dann einfach nach den Motiven schaue und diese den Schülern zuordnen kann. So weiß ich, wo die Kids noch Schwierigkeiten haben und was sie bereits sehr gut beherrschen. Vielleicht findet ihr ja Verwendung dafür.

Die Materialien habe ich unter Verwendung eigener Illustrationen mit dem Worksheet-Crafter erstellt.




Mittwoch, 8. Mai 2019

Lernwekstatt: Sommer

Ich sitze gerade am Computer und bin fleißig dabei, Motive für die Lernwerkstatt "Sommer" zu illustrieren. Das Zeichnen nimmt oft ganz schön viel Zeit ein. Wenn ich alle Motive fertig habe, kann ich endlich mit der Erstellung der großen Lernkartei anfangen. Einige Materialien habe ich bereits erstellt. Leider kommen nebenbei noch weitere schulische Dinge hinzu, wie Zeugnisse schreiben, Klassenfahrt planen etc., dass mir zurzeit wenig Gelegenheit bleibt, um mich mal wieder lange an den Computer zu setzen. Ich werde mir hierfür demnächst mal wieder einen Tag am Wochenende nehmen.
Bis dahin schicke ich euch ganz viel Kraft und Spaß für die letzten Wochen des Schuljahres.


Countdown-Tageszähler

Heute habe ich für euch drei Ferien-Countdown-Vorlagen zum Laminieren. Die Kinder sind immer ganz heiß drauf, die aktuelle Tageszahl bis zu den nächsten Ferien einzutragen, abzuzählen oder im Kalender rückzurechnen (gibt es das Wort überhaupt?). Für die Herbstferien und für die Klassenfahrt werde ich noch eine Laminier-Vorlage erstellen.

Erstellt habe ich die Materialien unter Verwendung eigener Illustrationen mit dem Worksheet-Crafter.
www.worksheetcrafter.com




Sonntag, 28. April 2019

Tafelmaterial (Hexen in der Walpurgisnacht)

Ich habe die Illustrationen der Lern-Kartei alle in eine Datei gepackt und mit den Lernwörtern ergänzt (ACHTUNG: Nur Großbuchstaben!!!). Für meine Lerngruppe habe ich die Bilder auf DIN-A3 kopiert und laminiert. Wir werden die Thematik zunächst im Sitzkreis besprechen und dann konkretes Material (echter Hexenbesen, Hexenhut etc.) den Bildern und Symbolen zuordnen und die Lernwörter entsprechend zuweisen. Im Anschluss werde ich kurz eine Geschichte zur Walpurgisnacht vorlesen, um anschließend in die Freiarbeits-Phase überzugehen.

Erstellt habe ich das Material unter Verwendung eigener Illustrationen mit dem Worksheet-Crafter.



Schreibblatt (Hexen in der Walpurgisnacht)

Um eigene Schreibanlässe zu begünstigen, habe ich ein freies Schreibblatt erstellt. Dies kann z.B. als Briefpapier oder als Zauberspruch-Pergament usw. verwendet werden. Die Schreibblätter gibt es in Farbe und in Schwarz-Weiß. Ich hoffe, ihr könnt dafür Verwendung finden.

Erstellt habe ich das Material unter Verwendung eigener Illustrationen mit dem Worksheet-Crafter.





Samstag, 27. April 2019

Lern-Spiel: Das Hexen-ABC (Hexen in der Walpurgisnacht)

Für die Freiarbeits-Kartei "Hexen in der Walpurgisnacht" habe ich eben noch schnell einen Spielplan erstellt. Die Idee habe ich mir bei https://www.instagram.com/_setzensechs_/ abgeschaut und übernommen. Vielen Dank für die passende Inspiration. Vielleicht findet der ein oder andere ja Verwendung dafür. Laminiert habe ich das ganze dann im DIN-A3-Format auf etwas dickere, farbige Pappe.

Erstellt habe ich dieses Material unter Verwendung eigener Illustrationen mit dem Worksheet-Crafter.

Spielregeln

Jeder Mitspieler wählt eine Spielfigur. Dann wird reihum gewürfelt. Gelangt ein Spieler auf ein Feld mit dem Hexenkessel, muss er eine Kessel-Karte ziehen. Auf den Kessel-Karten befinden sich unterschiedliche Bilder. Die Spieler müssen die Silben zu den Bildern klatschen und den Anlaut nennen. Dann erst darf der nächste Spieler würfeln. Sieger ist derjenige Spieler, der zuerst im Ziel ist.







Freitag, 26. April 2019

Weitere zusätzliche Klett-Mappen (Hexen in der Walpurgisnacht)

Heute habe ich für euch noch einmal zwei weitere Klett-Mappen, die inbesondere für Schülerinnen und Schüler geeignet sind, die sich im Bereich der Basiskompetenzen und Vorläuferfertigkeiten befinden. Ich hoffe, ihr könnt dafür Verwendung finden.

Erstellt habe ich das Material mit dem Worksheet-Crafter.
www.worksheetcrafter.com

Klett-Mappe (Schattenbilder)





Klett-Mappe (Bildausschnitte) 





Donnerstag, 25. April 2019

Zusätzliche Klett-Mappen (Hexen in der Walpurgisnacht)

Ich habe heute überlegt, dass einige meiner SchülerInnen mit der Arbeitsblatt-Form Schwierigkeiten haben könnten und daher noch schnell einige Teacch-Arbeitsmappen erstellt. Besonders in der Förderschule mit dem Schwerpunkt "Geistige Entwicklung" lassen sie sich sehr gut einsetzen. Ich würde mich freuen, wenn ihr hierfür ebenfalls Verwendung findet.

Erstellt habe ich die Materialien mit dem Worksheet-Crafter.
www.worksheetcrafter.com 

Klett-Mappe (Abzählbild) 




Klett-Mappe (Wort-Bild-Zuordnung) 





Klett-Mappe (Mengen-Zahl-Zuordnung)




Freitag, 12. April 2019

Grafik Römer

Eben habe ich diese Grafik in meinen Dokumenten wieder gefunden. Ich hatte diesen Römer einmal zu unserer Unterrichtssequenz "Das Leben der Römer" gezeichnet. Vielleicht kann ihn ja jemand gebrauchen. 
In naher Zukunft setze ich mich mal an den Schreibtisch und werde selbst Materialien zu geschichtlichen Themen entwerfen. Leider kommt dieser Kompetenzbereich an der Förderschule mit Schwerpunkt "Geistige Entwicklung" oft zu kurz, da diese Themen ein enorm kognitives Niveau mit sich bringen. Einige der Schüler können sich teilweise kaum daran erinnern, was sie vor zwei Wochen erlebt haben und haben noch kein Mengen-Zahl-Verständnis aufgebaut. Daher bleibt oft nur der Vergleich von "Früher - Heute", aber was heißt schon früher...

Wenn ihr Wunschthemen für Geschichte im Förderschulbereich habt, lasst es mich gerne wissen.