Posts mit dem Label Schulstart werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schulstart werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 5. Januar 2020

Mini-Heft (Meine Ferien)

Am Montag beginnt in den meisten Bundesländern bereits wieder der Schulalltag. Ich habe für meine Klasse noch rasch ein Mini-Heft erstellt, um die Ferien-Erlebnisse reflektieren zu können. Für jede/n einzelne/n Schüler*in kann ich individuell die Heftseiten bestimmen. So ist für jeden etwas dabei, ob mit oder ohne Lese- und Schreibfähigkeit. 

Da ich in meiner Klasse auch eine Schüler*in mit Sehbeeinträchtigung unterrichte, habe ich das Heft hierfür angepasst (Bild 9 und 10). Die Buchstaben sind innerhalb der Wörter weiter auseinander, die Texte in rot-blauer Silbentrennung markiert und in einem Zeilenabstand von 1,5 gehalten. Hierdurch wird der Lesefluss für die Schüler*in erleichtert, die Anstrengung der Augen beim Lesen entlastet und die Konzentration kann länger aufrecht erhalten werden (insbesondere bei dieser Schüler*in, da ADHS). Im Unterricht habe ich die Erfahrung gemacht, dass dieses angepasste Material auch für die meisten Kinder in meiner Klasse eine positive Auswirkung hat.
Vielleicht kann der ein oder andere ja etwas damit anfangen.

Wie startet ihr am ersten Schultag nach den Ferien? Kommentiert gerne.
















Samstag, 4. Januar 2020

Erzählendes Abschreiben (Zusatz 1)

Ihr Lieben,

ich hoffe, ihr seid gut ins neue Jahr gekommen. In dieser Hinsicht wünsche ich euch einen tollen Start in ein schönes Arbeitsjahr. Mögen alle eure Wünsche, Vorsätze und geplanten Unternehmungen so eintreffen, wie ihr euch das vorstellt.

In Hessen haben wir sogar nächste Woche noch schulfrei. Ich möchte allerdings noch ein bisschen entspannen, sodass ich die letzten drei Tage etwas fleißiger war. 
Zusätzlich zu meinen bereits vorhandenen Ferien-Abschreibkarten gibt es jetzt neue Ferien-Erlebnisse. Ich lasse meine Schüler*innen die Kärtchen erstmal ganz klassisch abschreiben. Kinder, die nicht lesen und schreiben können, dürfen im Sitzkreis zu den einzelnen Bildern etwas erzählen bzw. aus mehreren Kärtchen eine Ferien-Geschichte an die Tafel hängen, die sie uns vortragen. Man kann auch Lauf-(Satz-)-Diktate mit den Schüler*innen durchführen. Mit etwas Kreativität lassen sich die Kärtchen sicherlich auch noch anders verwenden. Für höhere Klassenstufen kann man sie z.B. als Hilfe für das Schreiben einer Ferien-Geschichte nutzen. 
Berichtet gerne, ob und wie die Kärtchen bei euch zum Einsatz kommen.










Freitag, 3. Januar 2020

Ferien-Jagd (Winter-Edition)

Ihr Lieben,

ich wünsche euch ein tolles, kreatives und entspanntes Arbeitsjahr. In den letzten Tagen haben mich einige Nachrichten erreicht, ob ich meine Ferien-Jagd auch für die Winterferien aufbereiten könnte. Dies habe ich nun realisieren können und möchte euch die Ferien-Jagd für die Reflexion der Weihnachtsferien zur Verfügung stellen. Wie bereits in den beiden anderen Versionen gehe ich wie folgt vor:

Die Kids müssen durch die Klasse/ Schule laufen und ihre Mitschüler*innen und Lehrer*innen nach ihren Ferien-Erlebnissen fragen. Wenn ein Erlebnis mit einer Grafik auf einem großen Ferien-Bild übereinstimmt, dürfen sie dieses anmalen. Leistungsstärkere Kinder können zusätzlich noch die Namen der Personen an der Grafik notieren. Für Leser ist natürlich auch etwas dabei. Die Ferien-Erlebnisse müssen erst gelesen werden und in das gleiche Feld der Name der jeweiligen Person notiert werden. Auf allen drei Stufen malen die Kinder ihr Ferien-Bild bunt an. Ich bin gespannt, wie bunt die Bilder am Ende sind und ob jemand sein komplettes Ferien-Bild ausmalen konnte.

Die "Ferien-Jagd" gibt es auch als allgemeine Ferienversion und in der Herbstvariante. 

Allen Kolleg*innen, die bereits am Montag wieder ran müssen, wünsche ich ganz viel Spaß mit den ersten Tagen im neuen Jahr.











Samstag, 12. Oktober 2019

Ferien-Jagd

Die Herbstferien in Hessen neigen sich dem Ende. Es wird Zeit für ein kunterbuntes Arbeiten in der Schule. Schon häufiger habe ich die Idee gesehen, die Schüler*innen eine Art Ferien-Bingo spielen zu lassen. Oft war dies nur auf Kinder mit Lesefähigkeit beschränkt. Daher habe ich probiert, dieses "Ferien-Bingo" ein bisschen umzugestalten und auf meine Lerngruppe bzw. Schulform anzupassen. Die Kids müssen nun durch die Klasse/ Schule laufen und ihre Mitschüler*innen und Lehrer*innen nach ihren Ferien-Erlebnissen fragen. Wenn ein Erlebnis mit einer Grafik auf einem großen Ferien-Bild übereinstimmt, dürfen sie dieses anmalen. Leistungsstärkere Kinder können zusätzlich noch die Namen der Personen an der Grafik notieren. Für Leser ist natürlich auch etwas dabei. Die Ferien-Erlebnisse müssen erst gelesen werden und in das gleiche Feld der Name der jeweiligen Person notiert werden. Auf allen drei Stufen malen die Kinder ihr Ferien-Bild bunt an. Ich bin gespannt, wie bunt die Bilder am Ende sind und ob jemand sein komplettes Ferien-Bild ausmalen konnte.

Die "Ferien-Jagd" gibt es als allgemeine Ferienversion und in der Herbstvariante.

Allen, die am Montag wieder ran müssen, wünsche ich einen tollen Start. Dem Rest wünsche ich (weiterhin) tolle Ferien und den Übrigen eine schöne Arbeitswoche.

Erstellt mit: PowerPoint
Schriften: Herr Sonderbar Basis, Comic Sans MS, Arial








Falls du meine anderen Materialien zur Ferien-Nachbearbeitung noch nicht kennst, verlinke ich dir hier noch einmal die älteren Beiträge:




Samstag, 10. August 2019

Erzählendes Abschreiben (Ferien-Erlebnisse)

Am Montag geht bei uns in Hessen die Schule wieder los. Im letzten Schuljahr habe ich gemerkt, dass viele Schüler*innen erhebliche Fortschritte in Deutsch gemacht haben, nachdem ich sie JEDEN Tag damit konfrontiert habe (bei uns sind i.d.R. einmal wöchentlich Deutsch- und Mathe-Kurse). Ich habe mir für dieses Schuljahr vorgenommen, dies weiter zu intensivieren. Meine Schüler*innen erhalten daher eine Vielzahl an Aufgaben im Bereich "Lesen- und Schreiben". Zu diesem Zweck habe ich diese Kartei entwickelt. Meine Schreiber- und Leser lasse ich damit die Ferien durch schriftliches Berichten reflektieren. Hierfür können sie (je nach Fähigkeit) entweder komplett frei schreiben oder sie können aus einer Vielzahl von Erlebnis-Karten die passenden heraussuchen und in ihr Ferien-Heft abschreiben. Wie reflektiert ihr so die Ferien-Erlebnisse?

Ich habe es leider nicht geschafft, die Bilder zu vervollständigen, sodass einige Ferien-Erlebnisse fehlen. Bis zu den nächsten Ferien möchte ich die Kartei um einige weitere Bilder ergänzen. Vielleicht könnt ihr mir dabei helfen, indem ihr mir gerne fehlende Erlebnisse in den Kommentaren hinterlasst.

Erstellt mit: PowerPoint.
Illustrationen: Steffen Killer 
Schriftarten: Arial, Calibri, Comic Sans MS, HerrSonderbarStandard








Freitag, 9. August 2019

Wimpel (Herzlich Willkommen)

Nachdem mir jetzt einige privat geschrieben haben, dass sie die Wimpelkette "Herzlich Willkommen" gerne übernehmen möchten, lade ich sie euch heute noch schnell hoch.

Viel Spaß damit.

Erstellt mit: PowerPoint
Schriften: Arial, Calibri, Comic Sans MS, HerrSonderbarStandard
Illustrationen: Steffen Killer