Posts mit dem Label Rechnen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rechnen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 25. August 2021

Die schnelle 10

Ihr Lieben,

nach einer sehr langen Ferien-Auszeit (die ich tatsächlich deutlich benötigt habe) melde ich mich mit einem eher basalen Themen-Heftchen in Mathematik zurück. Es handelt sich hierbei um Aufgaben mit der Ziffer 10. Um möglichst schnell zum abstrakten Rechnen ohne konkretes Material zu kommen, benötigen die Schüler:innen Sicherheit in den einfachen, ihnen bekannten Rechenstrategien. Eine davon ist das simple Rechnen mit der festen Menge 10. Im Förderschulbereich stellen für den Betrachter oft schon solche "einfachen, basalen" Aufgaben eine große Herausforderung dar. Deshalb habe ich ein kleines Übungsheft zur Ziffer 10 erstellt. Vielleicht kann es ja jemand für seinen Unterricht ebenfalls verwenden. Ich würde mich freuen.

 










Die schnelle 10 (Übungsheft) 

 

Mittwoch, 28. April 2021

Wir verdoppeln (Übungsheft)

Ihr Lieben,


im Fach Mathematik habe ich für einige meiner Schüler:innen ein Übungsheft zum Verdoppeln erstellt. Da ja das Verdoppeln später dann als Strategie zum Lösen der Nachbaraufgaben genutzt werden kann, üben wir intensiv an den Verdopplungsaufgaben, sodass diese wirklich gut sitzen und abgerufen werden können.

Ein weiteres Heft, in dem das Verdoppeln als Strategie angewendet wird, ist bereits in Erstellung.

Vielleicht kannst du das Material ja auch nutzen. Ich würde mich freuen.

Liebe Grüße

Steffen

 









 

Wir verdoppeln (Übungsheft) 

 

Montag, 6. April 2020

1x1-Klappkarten

Ihr Lieben,

an meiner Schulform (Förderschule mit Schwerpunkt "geistige Entwicklung") kommt es eher seltener vor, dass die Schüler*innen zur Multiplikation kommen. Oftmals sind die mathematischen Operation doch so komplex, dass viele auf dem Stand des abzählenden Rechnens stehen bleiben. Oftmals helfen dann zwar einige Strategien weiter, jedoch stoßen auch diese schnell an ihre Grenzen (mehr hierzu mal an einer anderen Stelle).
Ich bin sehr stolz darauf, dass ein Schüler in diesem Schuljahr mit dem 1x1 begonnen hat. Das ermöglicht ihm und auch mir, völlig neue mathematische Dimensionen und ich kann auch zu diesem seltenen (für manche wird es wirklich sehr komisch klingen) Bereich Material erstellen.
Heute habe ich diese 1x1-Klappkarten erstellt. Damit kann mein Schüler dann das 1x1 einüben und direkt selbst kontrollieren.
Falls ihr diese nutzen möchtet, achtet vor dem Laminieren darauf, wie die zwei Bestandteile der Klappkarte in der Folie liegen und ob es nach dem Laminieren so Sinn ergibt. :-)








Freitag, 3. April 2020

Verliebte Zahlen (Heft für Kinder mit grafomotorischen Schwierigkeiten)

Einige Schüler*innen unserer Schulform haben häufig Schwierigkeiten im grafomotorischen Bereich. Das Schreiben von Ziffern oder Buchstaben fällt ihnen zumeist sehr schwer. Deswegen habe ich ein Heft zu den verliebten Zahlen erstellt, welches auch ohne feinmotorische Fähigkeiten bearbeitet werden kann. Bei vielen Aufgabenformaten muss man das passende Ergebnis einkreisen oder anmalen (an dieser Stelle würde ja auch ankritzeln ausreichen). Jetzt können (abgesehen von der kognitiven Leistung) fast alle meiner Schüler*innen mit den verliebten Zahlen arbeiten. Die letzten drei Seiten sind nochmal Laminiervorlagen.
Vielleicht kann es der ein oder andere ja auch gebrauchen.









Sonntag, 8. März 2020

Verliebte Zahlen (Kartei zum Laminieren)

Ihr Lieben,

zurzeit arbeiten wir sehr intensiv mit den "Verliebten Zahlen". Ich habe deswegen einige spielerische Arbeitsmittel erstellt, die ich gerne im Wochenplan anbiete oder in der Freiarbeit einsetze. Es eignet sich z.B. auch für eine Stationsarbeit. Vielleicht kann der ein oder andere sie ja auch gebrauchen.
Es stehen verschiedene Aufgabenformate zur Verfügung: Klammerkarten, Klappkarten, Fächer, Fliegenklatschen-Spiel, Übungshefte, Übersicht, Aufgabenkarten, Klappherzen.






























 Laminiervorlagen für die verliebten Zahlen

 
 Klammerkarten (einfach)

 
 Fächer mit verliebten Zahlen

 
 Fliegenklatschen-Spiel "Verliebte Zahlen"

 
 Klammerkarten (4er-Variante)

 
 Klappkarte (Verliebte Zahlen)


 Klappherzen (Verliebte Zahlen)


 Laminiervorlage (Verliebte Zahlen ergänzen)

 
 Übersicht "Verliebte Zahlen"


Aufgabenkarten "Verliebte Zahlen"


Übungshefte zu den "Verliebten Zahlen" (auch als Variante bei Sehbeeinträchtigung)



 

Donnerstag, 5. März 2020

Verliebte Zahlen (Übungsheft)

Ihr Lieben,

zurzeit arbeiten wir im Mathe-Kurs mit dem strategischen Rechnen und nutzen hierfür die allseits bekannten "Verliebten Zahlen". Es gibt bereits einiges an Material zu diesem Thema, trotz alledem habe ich für meine Schüler*innen gestern dieses Übungsheft erstellt. Es beinhaltet Aufgaben zur Zahlzerlegung der Menge 10. Abschließend gibt es eine zweiseitige "Lernkontrolle" mit den gängigen Aufgabenformaten. Vielleicht kann es der ein oder andere ja gebrauchen. Es würde mich freuen.









Freitag, 24. Januar 2020

Mathe-Allrounder

Ihr Lieben,

zurzeit habe ich einige Schüler*innen in meiner Klasse, die leider das Schreiben von Ziffern und Buchstaben nicht wirklich realisieren können - aufgrund gering ausgeprägter motorischer Kompetenz. Deshalbe habe ich mir das KlammerKarten-System zur Nutze gemacht und einen kleinen Mathe-Allrounder entworfen. Ich habe die vier Klammer-Farben "rot, gelb, blau und weiß" überwiegend im Einsatz. Jeder Klammerfarbe ist ein Aufgabenkästchen zugeordnet. Nun kann man Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division und auch Mengen damit super einüben. Die Klammern werden einfach an des Ergebnis zur passenden Aufgabe geklemmt. Ich habe die Datei auch in komplett blanko, sodass ihr vor dem Laminieren die Klammerfarben bestimmen könnt und auch in die Felder eure eigenen Zahlen schreiben könnt (ist bei Multiplikation und Division sehr sinnvoll). Bzw. nach dem Laminieren diese aufschreiben könnt und somit noch viel variabler seid. 
Wer nicht laminieren möchte kann es dann gerne in eine Folientasche stecken. 

Es erleichtert mir viel Vorbereitung, da ich eine Fülle an unterschiedlichen Aufgaben einfach in der Stunde anbieten kann und die Kinder durch das Anbieten von maximal 4 Aufgaben auf einer Seite nicht überfordert sind.  

Wie sieht es bei euch aus?
Habt ihr auch das Gefühl, immer kreativer werden zu müssen, da die Differenzierung immer weiter ansteigt?








































Freitag, 27. September 2019

Rechnen im Herbst (ZR 10)

Passend zum Start der Herbstferien in Hessen habe ich heute eine Datei zum Rechnen im Zahlenraum bis 10 hochgeladen. 
Vom ersten Zählen, erste Addition bis hin zum Operieren auf Zahlebene ist für jeden etwas dabei. Ich habe die Blätter laminiert und zu einem Buch gebunden. Wem der Aufwand dafür zu groß ist bzw. wer lieber mit Arbeitsblättern arbeitet, der kann hierfür die Datei in der Schwarz-Weiß-Version nutzen.

Ich wünsche euch traumhafte Ferien und ein erholsames Wochenende.