Sonntag, 27. Oktober 2019

Kunterbunte Herbstkartei

*Werbung, da Marken- und Verlagsnennung*
 
Ihr Lieben,

ich möchte euch heute meine Herbst-Kartei vorstellen, die ihr beim Matobe-Verlag erwerben könnt. Die Kartei umfasst 74 Seiten, mit dreifach differenziertem Übungsmaterial. Die erste Differenzierungsstufe kann zudem von Schüler*innen ohne Schriftkenntnisse bearbeitet werden. Meine Kids kamen mit den Kopiervorlagen wirklich prima zurecht. Ich würde mich freuen, wenn es für auch in Frage käme.









 

Dienstag, 22. Oktober 2019

Mengen-Gegner

Ich habe ein neues Material für den Bereich Mathematik erstellt. Mit dem sogenannten "Mengen-Gegner" könnt ihr eure Schüler*innen ganz schnell unterschiedliche Mengen vergleichen lassen. Die Datei enthält Mengen-Bilder im ZR bis 10 sowie Ziffernkarten bis 100. 
Die/der Schüler*in zieht zwei Karten und ordnet beide auf der Vorlage richtig zu. Es ist ein bisschen Schneid- und Laminierarbeit, aber es lohnt sich. Meine Schüler*innen kommen damit sehr gut zurecht und arbeiten damit gerne in Freiarbeitsphasen bzw. im Rahmen des Wochenplans.
Vielleicht kann es ja der ein oder andere gebrauchen.

Erstellt mit: PowerPoint
Schriften: Herr Sonderbar Basis, Arial









Samstag, 12. Oktober 2019

Ferien-Jagd

Die Herbstferien in Hessen neigen sich dem Ende. Es wird Zeit für ein kunterbuntes Arbeiten in der Schule. Schon häufiger habe ich die Idee gesehen, die Schüler*innen eine Art Ferien-Bingo spielen zu lassen. Oft war dies nur auf Kinder mit Lesefähigkeit beschränkt. Daher habe ich probiert, dieses "Ferien-Bingo" ein bisschen umzugestalten und auf meine Lerngruppe bzw. Schulform anzupassen. Die Kids müssen nun durch die Klasse/ Schule laufen und ihre Mitschüler*innen und Lehrer*innen nach ihren Ferien-Erlebnissen fragen. Wenn ein Erlebnis mit einer Grafik auf einem großen Ferien-Bild übereinstimmt, dürfen sie dieses anmalen. Leistungsstärkere Kinder können zusätzlich noch die Namen der Personen an der Grafik notieren. Für Leser ist natürlich auch etwas dabei. Die Ferien-Erlebnisse müssen erst gelesen werden und in das gleiche Feld der Name der jeweiligen Person notiert werden. Auf allen drei Stufen malen die Kinder ihr Ferien-Bild bunt an. Ich bin gespannt, wie bunt die Bilder am Ende sind und ob jemand sein komplettes Ferien-Bild ausmalen konnte.

Die "Ferien-Jagd" gibt es als allgemeine Ferienversion und in der Herbstvariante.

Allen, die am Montag wieder ran müssen, wünsche ich einen tollen Start. Dem Rest wünsche ich (weiterhin) tolle Ferien und den Übrigen eine schöne Arbeitswoche.

Erstellt mit: PowerPoint
Schriften: Herr Sonderbar Basis, Comic Sans MS, Arial








Falls du meine anderen Materialien zur Ferien-Nachbearbeitung noch nicht kennst, verlinke ich dir hier noch einmal die älteren Beiträge:




Mittwoch, 9. Oktober 2019

Klammer-Karten (Wortebene)

Die Förderung des korrekten Lesens auf Wortebene ist für den weiteren Leseerfolg unabdingbar. Zusätzlich zu vielen anderen tollen Leseübungen werde ich auch hierzu wieder Klammer-Karten im Unterricht anwenden. Für die Übung auf der Wortebene habe ich einfach meine Mengen-Klammer-Karten umgeschrieben und die Zahlen durch Wörter ersetzt. Jetzt können meine Schüler*innen auch diese Aufgabe selbstständig erledigen. Ich würde mich freuen, wenn ihr auch diese Klammer-Karten wieder für euch verwenden könnt.

Insgesamt sind es 60 Kärtchen. Ausdrucken, Laminieren, Ausschneiden - FERTIG! :-)

JETZT AUCH IN SILBEN-SCHRIFT

Erstellt mit: PowerPoint
Schriften: Herr Sonderbar Basis, Arial, Comic Sans MS






Freitag, 27. September 2019

Rechnen im Herbst (ZR 10)

Passend zum Start der Herbstferien in Hessen habe ich heute eine Datei zum Rechnen im Zahlenraum bis 10 hochgeladen. 
Vom ersten Zählen, erste Addition bis hin zum Operieren auf Zahlebene ist für jeden etwas dabei. Ich habe die Blätter laminiert und zu einem Buch gebunden. Wem der Aufwand dafür zu groß ist bzw. wer lieber mit Arbeitsblättern arbeitet, der kann hierfür die Datei in der Schwarz-Weiß-Version nutzen.

Ich wünsche euch traumhafte Ferien und ein erholsames Wochenende.












Mittwoch, 25. September 2019

Herr Sonderbars Wort-Akrobaten beim Matobe-Verlag

*WERBUNG, da Produkt- und Verlagsnennung*

Schon sehr lange trage ich verschiedene Aufgabenformate zur Leseübung auf Wortebene zusammen. Nun ist daraus diese Ansammlung an Kopiervorlagen entstanden und ich freue mich, euch die "Wort-Akrobaten" vorstellen zu dürfen. Ihr könnt diese beim Matobe-Verlag in zwei Versionen (digital oder print) erwerben. 
Zudem erhaltet ihr dort auch die gesamte Produkbeschreibung und einige Probeseiten.







Diese Kopiervorlagen sollen Dir helfen, dein Unterrichtsvorhaben zu vertiefen und das Lesen für Deine Schülerinnen und Schüler zu einer Regelmäßigkeit werden zu lassen. Durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen der Arbeitsblätter, lassen sich die Kopiervorlagen zum einen als systematische Leseförderung mit steigender Anforderung und zum anderen zur Differenzierung je nach Leseniveau einsetzen.
Im Rahmen einer Wochenplanarbeit können die Arbeitsblätter die Schülerinnen und Schüler in ihrem Leseprozess unterstützen und lassen sich zudem schnell in Vertretungsstunden ohne spezielle Vorbereitung einsetzen.





Sonntag, 22. September 2019

Mini-Heft (Lese-Mal-Blätter "Herbst")

Heute habe ich Kürbiskuchen gebacken und Kürbissuppe gekocht. Da blieb es leider nicht aus, in Herbststimmung zu kommen. Obwohl ich den Sommer so sehr liebe, wird es doch irgendwie Zeit für Herbst. Daher habe ich heute ein Mini-Heft mit "Lese-Mal-Blättern" erstellt. Ich werde es aber vermutlich erst nach den Herbstferien zum Einsatz bringen, da ich den Sommer noch ein wenig ausklingen lassen möchte.

Ab sofort wird es die Mini-Hefte in neuem Design geben. Wenn ihr alle Blätter ausgedruckt habt, müsst ihr diese (übereinander) in der Mitte mit einem Schneidemesser durchschneiden und nur noch übereinander legen. Die Reihenfolge ist schon sortiert. Nun müsst ihr nicht mehr mühsam die Reihenfolge durch zeitaufwändiges Sortieren zusammenlegen. Ich hoffe, das erleichtert euch ein wenig die Arbeit. Mir hilft es jedenfalls ungemein.

Erstellt mit: PowerPoint.
Schriften: Calibri, Arial, Comic Sans MS, Herr Sonderbar Basis