Samstag, 31. August 2019

Anlaut-Klett-Kreise

Für meine Schüler*innen, die sich aktuell mit der Erarbeitung auf Lautebene auseinandersetzen, habe ich diese Anlaut-Klett-Kreise erstellt. Es sind insgesamt 10 verschiedene Kreise, die ihr durch die Farbunterschiede gut zuordnen könnt. Ich wünsche euch viel Spaß dabei.

Das Material habe ich unter Verwendung eigener Illustrationen mit dem Worksheet-Crafter erstellt.







Samstag, 24. August 2019

Lese-Schnipsel

Heute habe ich für euch eine kleine Kartei aus 10 Arbeitsblättern zum Lesen auf Wort- und Satzebene. Die Kids müssen die Bilder ausschneiden und dem richtigen Wort, bzw. dem passenden Satz zuordnen und aufkleben. Ich wünsche euch viel Spaß damit.
Wie fördert ihr das Lesen bei euren Schüler*innen?

Erstellt mit PowerPoint.
Schriftarten: HerrSonderbarBasis, Arial







Freitag, 23. August 2019

Fliegenklatschen-Rechnen

Meine Schüler*innen lösen total gerne Aufgaben an der Tafel. Ich habe für euch heute die Fliegen-Zahlen erstellt. Ihr braucht jetzt nur noch Fliegenklatschen für eure Schüler*innen. Laminiert die Fliegen-Zahlen und befestigt sie mit Hilfe von Magnetklebeband an der Tafel. Jetzt könnt ihr einfach zahlreiche Mathe-Aufgaben stellen und die Kids müssen die richtigen Ergebnis-Fliegen wegklatschen.
Die Zahlen habe ich bis 20 vorgefertigt. In der Datei befindet sich eine Blanko-Vorlage, sodass ihr die Zahlen auch selbst reinschreiben könnt (bzw. könnt ihr das die Schüler*innen vorm Spielen machen lassen, dann bereiten sie das Spiel vor, indem sie Ziffernschreiben üben :-)).
Viel Spaß beim ausprobieren.

Das Spiel basiert auf der Grundidee von "haba - 3x4 = Klatsch".

Das Material habe ich unter Verwendung eigener Illustrationen mit dem worksheet-Crafter erstellt.






Montag, 19. August 2019

#KlettmappenKampagne

Ihr Lieben,

an unserer Schule arbeiten viele Schüler*innen mit dem Arbeitsformat Klett-Mappe. Hier lassen sich nahezu alle Themen (v.a. auch im Sachunterricht) einbinden und für die Schüler*innen aufarbeiten. Ganz besonders die Kinder, die sich auf dem Autismus-Spektrum befinden, können dieser Art von Aufgabenformat sehr viel abgewinnen. Daher möchte ich eine Art Experiment starten. Ich habe in der Vergangenheit schon einige Klett-Mappen erstellt. Diese sind allerdings mit rechtlich geschützten Grafiken erstellt. Daher bearbeite ich diese aktuell mit meinen eigenen Cliparts, um sie hier kostenlos zur Verfügung stellen zu können. Die Fülle an Klett-Mappen ist noch lange nicht ausgeschöpft und hierbei kommt ihr ins Spiel. Ich möchte gerne eine umfangreiche kostenlose Klett-Mappen-Sammlung erstellen. Falls ihr Ideen habt oder bereits eigene Klett-Mappen erstellt habt, dann kontaktiert mich doch. Ich würde diese dann in ein einheitliches Format bringen und mit meinen Grafiken (vermutlich muss ich dann für einige Ideen noch Cliparts zeichnen) erstellen. Auf der Titelseite eurer eingereichten Klett-Mappe werdet ihr als Ideengeber und Autor mit Namen genannt und in einem Register hinten in der Datei gerne auch mit zusätzlichem Instagram-Profil. Hättet ihr darauf Lust? Da ich schon viele Klett-Mappen erstellt habe, kann es natürlich auch sein, dass eure Vorschläge bereits existieren. Hierzu würde ich euch kurz informieren und ggbf. mit als Autor erwähnen, wenn das für euch so in Ordnung wäre? Zeigt mir doch gerne unter #KlettmappenKampagne eure Ideen, indem ihr euren Post mit Klett-Mappe unter diesesm Hashtag verlinkt. Ansonsten könnt ihr mich gerne per E-Mail oder auf Instagram kontaktieren.
Na wer macht mit?

Als Beispiel stelle ich euch heute die Klett-Mappe "Wer isst was?" zur Verfügung.

Diese Klett-Mappe habe ich mit Worksheet-Crafter unter Verwendung eigener Illustrationen erstellt.





Sonntag, 18. August 2019

Übungsdiktate (Vorlagen)

Schon im Anfangsunterricht Deutsch lasse ich gerne Diktate schreiben. Angefangen mit ersten Laut- bzw. Buchstabendiktaten bis hin zu Wortdiktaten. Die Kids sind unheimlich motiviert, da sie für die erfolgreichen Diktate tolle Sticker sammeln können. Gleichzeitig habe ich eine Kontrolle darüber, welche Laute noch geübt werden müssen und welche Laute gut sitzen. Gleiches gilt auch für die Silbendiktate. So kann man schnell rausfinden, welche Silben-Kombis gut gehört werden und welche noch geübt werden müssen. 
Ich habe euch meine Vorlagen mal zusammengestellt und hochgeladen. Vielleicht kann der ein oder andere sie ja gebrauchen. Lässt sich vor allem zum Start ins 1. Schuljahr sehr gut einbinden.






Samstag, 17. August 2019

Differenzierte Lese-Wimmelbild-Aufgaben

Hallo ihr Lieben,

heute habe ich für euch ein differenziertes Material zur Leseförderung mittels Wimmelbild und zugehörigen Aufgaben. Da die Lesefähigkeiten in meiner Klasse sehr stark auseinandergehen, habe ich das Material so angepasst, dass jede/r Schüler*in auf seiner Lesestufe die Aufgaben lösen kann. Im Folgenden eine kurze Erläuterung der Stufen:

Niveaustufe 1 - Bilder, Symbole, Situationen lesen:

  1. Die Schüler*innen schneiden einzelne Bildszenen aus und kleben sie an die richtige Stelle im großen Wimmelbild.
  2. Die Schüler*innen ordnen Originalbildern die passenden Schattenbilder zu.
  3. Die Schüler*innen lokalisieren Bildausschnitte und ordnen sie passend zu.
  4. Die Schüler*innen erkennen unvollständige Bilder und ordnen sie passend zu.

Niveaustufe 2 - Lesen auf Wortebene

  1. Die Schüler*innen lesen Worte und können entscheiden, ob sich die Bilder auf dem großen Wimmelbild befinden.
  2. Die Schüler*innen leisten Wort-Bild-Zuordnungen
  3. Die Schüler*innen können aus dem Angebot zweier Worte das richtige erlesen.
  4. Die Schüler*innen können den Wörtern die passende Ziffer zuordnen.

Niveaustufe 3 - Lesen auf Satz- und Textebene

  1. Die Schüler*innen können wahre und falsche Aussagen zum Wimmelbild erkennen und passend kennzeichnen.
  2. Die Schüler*innen leisten Lese-Mal-Aufträge.
  3. Die Schüler*innen können durch Lesen den Bilder die passenden Ziffern zuordnen.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren.











Dienstag, 13. August 2019

Dankeschön

Ihr Lieben,

ich bin völlig aus dem Häuschen. Heute erwartete mich diese tolle Überraschung in meinem Briefkasten. Liebe Svenja Schneider, ich hoffe, dass du das hier sehen kannst. Ein granz großes Dankeschön für deine Zusendung, dein tolles Geschenk und deine lieben Worte. Ich habe mich riesig darüber gefreut. Ich bin immer noch total am strahlen. Das Material kommt genau richtig. Meine Kids machen so große Fortschritte im Lesen, dass ich es sehr gut einbinden kann. TAUSEND DANK.